Die Schweizer Finanzbranche ist im Umbruch. Das neue Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG und das neue Finanzinstitutsgesetz FINIG sind seit dem 1.1.2020 in Kraft. Die neuen Vorschriften werden vieles, was in der Finanzberatung Usanz war, auf den Kopf stellen.
Doch das ist erst der Anfang. Die Liste der geplanten Gesetzesrevisionen, Gesetzesänderungen und neuen Gesetze, die den Finanzplatz Schweiz neu ausrichten wollen, ist immer noch lang. Für den kleinen und mittleren Finanzdienstleister, sei er nun Kundenberater oder Vermögensverwalter, sei er nun seit Jahren im Geschäft und ein erfahrener Fachmann in seinem Bereich, für diese Finanzdienstleister sind die Auswirkungen auf ihr ureigenes Geschäftsmodell ohne teure fachmännische Hilfe und moderne digitale Hilfsmittel nicht mehr möglich.
Es kommt noch einiges auf uns Finanzdienstleister zu in gesetzlicher und regulatorischer Hinsicht. Nach unserem erfolgreichen Einsatz für ein tragbares neues FIDLEG haben wir gesehen, wir können etwas bewegen. Nicht zuletzt unsere Mitgliederumfrage während der Vernehmlassung konnte einige Parlamentarier überzeugen, dass nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden muss, sondern, dass vernünftige Vorschläge auch das Ziel einer besseren Regulierung erreichen.
Es bleiben jedoch viele Fragen offen: Wie können wir in Zukunft unseren Beruf weiterhin ohne grossen Aufwand ausüben? Können wir in einigen Jahren unser Geschäft weiterverkaufen, ohne dass regulatorische Schranken das zu verhindern versuchen? Diese und andere gleich wichtige Fragen kommen auf uns alle zu.
Seriös arbeitende Finanzdienstleister müssen sich weiterhin darauf verlassen können, dass sie nicht wie Grossbanken und andere grosse Anbieter am Markt reguliert werden, sondern dass für sie als kleinere und mittlere, meist inhabergeführte, Unternehmen, andere Regeln Gültigkeit erlangen. Auch in Zukunft muss das so sein. Dafür setzen wir uns als Verband ein.
Die meisten unserer möglichen Mitglieder sind Unternehmen kleinerer und mittlerer Grösse und erfahrene, gut ausgebildete Berater mit einer hohen Ethik und Kundenorientierung. Das ist ein USP mit unschätzbarem Vorteil für die Kunden. Der Wegfall dieses Zweiges der Finanzbranche würde einen hohen Anteil fairer, kundenorientierter Berater einfach vernichten.
Bislang existiert keine funktionierende Lobby! Das offizielle Bern, sei es das Parlament, die gesetzgebende Behörde oder die FINMA, nimmt unsere Branche, wenn überhaupt, nur am Rande wahr.
Diesen Zustand möchte unser Verband ändern. Eine Reihe engagierter, erfahrener Finanzdienstleister und Fachleute aus Recht, Compliance und Revision will die kleinen und mittleren Anbieter hochwertiger und seriöser Vorsorge- und Finanzprodukte bei den massgeblichen Stellen bekannter machen und deren Bedürfnisse in den neuen Gesetzen entsprechend verankert wissen.
Das gelingt aber nur mit Ihrer Hilfe:
Deshalb herzlich willkommen als Mitglied im Verband VALIDITAS Fachverband Schweizer Finanzdienstleister.

Willy Graf
Präsident

Michael J. Kühnel
Vizepräsident