Zum Inhalt springen

PRESSE

Pressemitteilung 14.Februar 2014

VALIDITAS Fachverband Schweizer Finanzdienstleister

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Schweizer Finanzbranche ist im Umbruch. Die Liste der geplanten Gesetzesrevisionen, Gesetzesänderungen und neuen Gesetze, die den Finanzplatz Schweiz neu ausrichten wollen, ist lang. Für den kleinen und mittleren Finanzdienstleister (KMU-Finanzdienstleister), sei er nun Vermögensverwalter, Vertriebsträger, Versicherungsvermittler, Vorsorge- oder Fondsberater, sei er nun SRO oder FINMA reguliert, sei er nun seit Jahren im Geschäft und ein erfahrener Fachmann in seinem Bereich, für diese Finanzdienstleister sind die Auswirkungen auf ihr ureigenes Geschäftsmodell ohne teure fachmännische Hilfe nicht mehr möglich.

 

Die Unsicherheit steigt! Was kommt auf die Finanzdienstleister zu in gesetzlicher und regulatorischer Hinsicht? Müssen sie mit rückwirkenden Gerichtsentscheiden oder gar Gesetzen rechnen, wie zum Beispiel dem Entscheid betreffend der Rückzahlung der Retrokommissionen? Wie können wir in Zukunft unseren Beruf weiterhin ohne grossen Aufwand ausüben? Können sie in einigen Jahren ihr Geschäft weiterverkaufen, ohne dass regulatorische Schranken das zu verhindern versuchen? Diese und andere gleich wichtige Fragen kommen auf sie zu.

 

Die seriös arbeitenden Finanzdienstleister wissen oft nicht mehr, was für sie gilt und wirklich wichtig ist. Der Gesetzgeber spricht in der im Frühjahr 2013 veröffentlichten „Stossrichtung für ein neues Finanzdienstleistungsgesetz“ immer wieder von gleichlangen Spiessen für alle. Bei einer näheren Betrachtung stellt man aber rasch fest: Das gilt für die Grossbanken und die grossen Anbieter im Markt, für kleinere und mittlere, meist inhabergeführten Unternehmen, müssen andere Regeln Gültigkeit erlangen. Dafür setzen wir uns als VALIDITAS Fachverband Schweizer Finanzdienstleister ein.

 

Die meisten Mitbewerber kleinerer und mittlerer Grösse sind erfahrene, gut ausgebildete Berater mit einer hohen Ethik und Kundenorientierung. Das ist ein USP, also ein Alleinstellungsmerkmal mit unschätzbarem Vorteil für die Kunden. Der Wegfall dieses Zweiges der Finanzbranche würde einen hohen Anteil fairer, kundenorientierter Berater einfach vernichten.

 

Bislang existiert keine funktionierende Lobby! Das offizielle Bern, sei es das Parlament, die gesetzgebende Behörde oder die FINMA, nimmt unsere Branche, wenn überhaupt, nur am Rande wahr.

 

Diesen Zustand möchte VALIDITAS ändern. Eine Reihe engagierter, erfahrener Finanzdienstleister und Fachleute aus Recht, Compliance und Revision möchte die kleinen und mittleren Anbietern hochwertiger und seriöser Vorsorge- und Finanzprodukte bei den massgeblichen Stellen bekannter machen und deren Bedürfnisse in den neuen Gesetzen entsprechend verankert wissen.

Vorstandsmitglieder (Stand 2020):

  • Willy Graf, Präsident des Vorstandes, Teufen AR
  • Michael J. Kühnel, Vizepräsident des Vorstandes, Meggen LU
  • Beat Hofstetter, Mitglied des Vorstandes, Schwyz

Pressemitteilung „Ziele“ vom 17.Februar 2014

VALIDITAS Fachverband Schweizer Finanzdienstleister

Der Verband VALIDITAS vertritt vor allem jene Finanzdienstleister, die sich schwergewichtig in der Finanzplanung und in der Beratung von Finanzprodukten (Anlagefonds, Sachversicherungen, Lebensversicherungen und Vorsorgeprodukte) bis hin zur Vermögensverwaltung engagieren. Wir sprechen dabei von einer kooperativen Beratung des Kunden. Diese Finanzdienstleister waren bisher mehrheitlich nicht in einem Verband organisiert; trotzdem sind es gegen die 3‘000 Unternehmen, welche um die 12‘000 Arbeitsplätze generieren.

VALIDITAS hat das Ziel, einer bisher kaum organisierten Branche im Finanzplatz Schweiz eine Stimme zu geben. Der Verband engagiert sich aktiv in der Kommunikation der Branchenbelange in der Öffentlichkeit, im Dialog mit anderen Verbänden und im Austausch mit den Behörden. Vor allem die laufenden und angekündigten Gesetzesrevisionen sowie andere Regulierungsvorhaben machen eine Vertretung dieser Finanz-KMU notwendig. Beispiele für die Flut neuer Vorschriften sind:

  • KAG-Teilrevision (Kollektivanlagengesetz), in Kraft seit 1.6.2013
  • FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act), Frist bis April 2014
  • AIFMD (Alternative Investment Fund Manager Directive)
  • MIFID II (Markets in Financial Instruments Directive)
  • BVG Reform (jede PK hat ihren eigenen Fahrplan)
  • FIDLEG (Finanzdienstleistungsgesetz)
  • FTT (Finanztransaktionssteuer)
  • Finfrag (Finanzinfrastrukturgesetz)
  • Finanzinstitutsgesetz (FINIG)
  • Periodische Rundschreiben der FINMA
  • Periodische FINMA Mitteilungen
  • Bündelungsgesetz
  • Arbeitsgruppe Brunetti II für die Aufbereitung der zukünftigen Strategie des Finanzmarktes Schweiz ist derzeit am Koordinieren der einzelnen Umsetzungsschritte dieser Regulierungslawine.

 

VALIDITAS engagiert sich für einen integren und diversifizierten Finanzplatz in dem die KMUs weiterhin eine wichtige Rolle spielen.

Vorstandsmitglieder (Stand 2020):

  • Willy Graf, Präsident des Vorstandes, Teufen AR
  • Michael J. Kühnel, Vizepräsident des Vorstandes, Meggen LU
  • Beat Hofstetter, Mitglied des Vorstandes, Schwyz

Für Presserückfragen steht Ihnen Herr Willy Graf zur Verfügung:

Mobile: 071 333 46 46